Nach 20 Minuten: Blutdruck und Puls sinken.
Nach 12 Stunden: Der Kohlenmonoxid-Spiegel im Blut sinkt auf Normalwerte, sodass alle Organe wieder besser mit Sauerstoff versorgt werden.
Nach 2 Wochen bis 3 Monaten: Durchblutung und Lungenfunktion verbessern sich.
Nach 1 bis 9 Monaten: Hustenanfälle und Kurzatmigkeit gehen zurück. Die Flimmerhärchen in den Bronchien, die für die Reinigung der Lunge zuständig sind, arbeiten wieder besser und reduzieren das Risiko von Erkrankungen.
Nach einem Jahr: Das Risiko für Koronare Herzkrankheit ist jetzt nur noch halb so hoch wie das eines Rauchers.
Nach zwei bis fünf Jahren: Das Herzinfarkt-Risiko ist deutlich gesunken – es entspricht nun dem eines Nichtrauchers.
Nach fünf Jahren: Das Risiko für Mund-, Rachen-, Speiseröhren- und Blasenkrebs hat sich um die Hälfte verringert.
Nach zehn Jahren: Das Risiko für Kehlkopf- und Bauchspeicheldrüsenkrebs sinkt. Das Risiko, an Lungenkrebs zu sterben, ist nur noch halb so hoch wie bei jemandem, der noch raucht.
Nach 15 Jahren: Das Risiko für Koronare Herzkrankheit ist nun genauso hoch wie bei jemandem, der nie geraucht hat.
Eine Nikotinsucht ist nicht leicht zu überwinden. Die körperliche Abhängigkeit ist in etwa zwei Wochen vorbei, die psychische Sucht jedoch bleibt noch lange im Kopf gespeichert.