Die Lichtempfindlichkeit der Haut bestimmt den Schutzfaktor, der Hauttyp die Textur. Je nachdem, ob Sie viel Sport im Freien machen, einen Badeurlaub planen oder unter speziellen Hauterkrankungen leiden – wir beraten Sie gerne zum entsprechenden Sonnenschutz.
Eine Vielzahl an Lotionen, wasserfesten Produkten und ölfreien Sprays stehen zur Auswahl. Verschiedene Medikamente, etwa Antibiotika oder Johanniskrautpräparate können die Lichtempfindlichkeit erhöhen und sollten mit guten Sonnenschutzpräparaten kombiniert werden.
Sonnenallergiker wählen am besten ein fett-und emulgatorfreies Produkt. Verzichten Sie in diesem Fall auch auf Parfums und Kosmetika und beginnen Sie zwei Wochen vor dem Urlaub mit der Einnahme von Zink, Vitamin C und Betacarotin (Achtung: nicht bei Rauchern) und eventuell Omega 3 Fettsäuren. Hohe Dosen an Calcium helfen bei Ausbruch einer Allergie.
Hochwertiger Sonnenschutz verfügt über stabile Breitbandfilter, die vor UVA, UVB und Infrarotstrahlen schützen.
Erstere sind das ganze Jahr vorhanden und machen mehr als 95 % der ultravioletten Strahlen aus. Sie dringen tief in die Haut bis in die Zellen vor, können diese langfristig verändern, die lichtbedingte Hautalterung beschleunigen und Pigmentstörungen verursachen.
UVB Strahlen machen circa 5 % der Strahlung aus, verfügen über hohe Energie, gelangen bis zur Epidermis und sind die Hauptverursacher von Sonnenbrand.
Den langwelligsten Teil machen die Infrarotstrahlen aus, die ebenfalls komplizierte Reaktionen und die Bildung von zellschädigenden Radikalen auslösen können.