Naturapotheke und Alternativmedizin
Homöopathie

Similasan Insektenstich Tropfen 50 ml

Inhaltsstoffe

Ethanol 96% Wasser für Injektionszwecke 50.6% (V/V) Gesamtethanolgehalt 250mg Apis mellifica (Homöopathie) 250mg Lachesis (Homöopathie) 250mg Ledum palustre (Homöopathie) 250mg Urtica urens (Homöopathie)

Similasan Insektenstich Tropfen 50 ml

Pharmazeutisch-therapeutische Kategorie und
Wirkungsweise

(Wie wirken Tropfen gegen Insektenstiche
"Similasan" ?)
Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie zur
Anregung der Selbstheilungstendenz des Körpers. Die
Erkenntnisse über die Heilwirkung von homöopathischen
Einzelmitteln, die aus Pflanzen, Tieren und Mineralien
stammen, werden durch Arzneimittelprüfungen am gesunden
Menschen (Prüfungssymptome), durch Anwendung am
Kranken und auf Grund von Erkenntnissen naturwissenschaftlicher
Arzneimittelwirkungen gewonnen. Die
Zusammenfassung ergibt das Arzneimittelbild als Grundlage
der homöopathischen Medizin
Die Wirkungsweise ist bei Übereinstimmung von Krankheitsbild
und Arzneimittelbild nicht so sehr an die Dosisgrösse
gebunden, sondern eher an die Häufigkeit der Dosis-
Wiederholung.
Das Kombinationsmittel Tropfen gegen Insektenstiche
"Similasan" ist nach dem Arzneimittelgesetz eine
homöopathische Arzneispezialität und setzt sich aus
homöopathischen Einzelmitteln zusammen.
Es stellt ein rasch wirkendes Präparat zur innerlichen und
äusserlichen Behandlung von Insektenstichen aller Art,
Hautreizungen durch Brennesseln und Quallen (Juckreiz,
Schwellungen, Spannen, Rötung, Hitze und Eiterbildung an
den betroffenen Stellen) dar und hilft Schwellungen zurückbilden.

Anwendungsgebiete
(Wann werden Tropfen gegen Insektenstiche
"Similasan" verwendet?)
Zur Anregung der Selbstheilungstendenz gemäss dem
homöopathischen Arzneimittelbild bei:
• Insektenstichen aller Art und deren Folgen
• allergischen Reaktionen mit Schwellung, Juckreiz und
Brennschmerz auf Allergene wie Quallengift, Brennesseln,
Primeln und andere Pflanzen

Gegenanzeigen
(Wann dürfen Tropfen gegen Insektenstiche
"Similasan" nicht angewendet werden?)
Überempfindlichkeit gegen einen Bestandteil des Präparates.
Eine Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit ist
möglich. Teilen Sie Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt jedoch mit, falls
Sie schwanger sind, stillen oder eine Schwangerschaft
planen.

Vorsichtsmassnahmen und besondere Hinweise
zur sicheren Anwendung
• Zuerst Stachel entfernen.
• Das Präparat soll in jedem Fall äusserlich angewendet
werden.
• Bei einzelnen Insektenstichen mit geringen Folgen (z.B.
Mückenstiche) ist die äusserliche Anwendung ausreichend.
Charakteristischerweise kann insbesondere nach Beginn der
Behandlung mit homöopathischen Arzneimitteln eine
vorübergehende Verstärkung der bestehenden Krankheitszeichen
auftreten. Solche Reaktionen sind harmlos.
Massnahmen bei anfänglicher Symptomverstärkung
1. Präparat nicht mehr einnehmen bis die Reaktion
abgeklungen ist.
2. Einmal 10 Tropfen (Kinder 5 Tropfen) einnehmen bzw.
die betroffene Hautstelle benetzen. Wirkung abwarten.
3. Bei Wiederholung der Reaktion gleiches Verhalten wie
unter 1. und 2. beschrieben.
4. Wird keine Reaktion mehr verspürt, die Empfehlungen
unter "Dosierung und Art der Anwendung" einhalten.
Bei Fortbestand der Beschwerden oder, wenn der erwartete
Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt, ist ehestens eine
ärztliche Beratung erforderlich. Jede längere Behandlung mit
einem homöopathischen Arzneimittel sollte von einer(m)
homöopathisch erfahrenen Ärztin/Arzt kontrolliert werden,
da bei nicht indizierter Einnahme unerwünschte Arzneimittel-
Prüfsymptome auftreten können.
Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Wechselwirkungen
Keine bekannt.

Dosierung und Art der Anwendung (Wie verwenden
Sie Tropfen gegen Insektenstiche "Similasan" ?)
Falls nicht anders verordnet, folgende Dosierung einhalten:
Äusserliche Anwendung:
Betroffene Hautstelle bis zur deutlichen Besserung der
spürbaren Beschwerden (Juckreiz, Hitze, Schmerzen
alle 10 Minuten mit Tropfen gegen Insektenstiche
"Similasan" benetzen oder sterile Gaze befeuchten und
auflegen. Danach, bis zur völligen Ausheilung, täglich 3 mal
auftragen.
Innerliche Anwendung:
a) Kinder: 5 Tropfen als Einzeldosis in Wasser verdünnt
einnehmen.
b) Jugendliche und Erwachsene: 10 Tropfen einnehmen.
• Je nach Heftigkeit der Beschwerden täglich 3 bis 6 mal
oder häufiger einnehmen.
Einnahmevorschriften:
• Tropfen direkt auf die Zunge geben oder mit sehr wenig
Wasser verdünnt einnehmen. Für Kinder stets verdünnen.
• Mit der Zunge auf die umliegenden Schleimhäute
verteilen.
• Darf auch auf nüchternen Magen eingenommen werden.
Behandlungsdauer
Bis zur vollständigen Beschwerdefreiheit.
Die Reaktionsdauer des Organismus auf eine Arzneimittelgabe
ist individuell verschieden. Wenn die Beschwerden
abgeklungen sind, soll die Arzneieinnahme beendet werden.
Bei neuerlichem Auftreten von Beschwerden kann die Arznei
wieder eingenommen werden. Kommt es dann nicht bald zu
einer Besserung, ist ehestens eine ärztliche Beratung
erforderlich.
Wenn Sie glauben, das Medikament wirke zu stark oder zu
schwach, so sprechen Sie mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt.

Nebenwirkungen
Keine bekannt

Hinweis auf Verfalldatum und Lagerung
Das auf der Verpackung angegebene Verfalldatum
beachten.
Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.
Nicht über 25 °C lagern.
Nicht in der Nähe starker elektromagnetischer Felder
lagern (Fernseher, Computerbildschirme,
Mikrowellenherde).

Zusammensetzung
(Was ist in Tropfen gegen Insektenstiche
"Similasan" enthalten?)
Eine Einzeldosis (= 10 Tropfen) enthält:
62,5 mg Apis mellifica D12
62,5 mg Lachesis mutus D12
62,5 mg Ledum palustre D6
62,5 mg Urtica urens D8
sowie 107,5 mg Alkohol.
1 g entspricht 40 Tropfen

mehr lesen
PZN: 2444178
Kategorien: Naturapotheke und Alternativmedizin, Homöopathie
Marke: Similasan
Hersteller: Sanova Pharma GesmbH
Darreichungsform: Tropfen
Links: Gebrauchsinformation (PDF)
Menge
1
€ 19,90
39,80€ / 100ml
inkl. Mwst. zzgl. Versandkosten
bestellbar
Größe 50 ml

Bei Bestellung bis 11:00 Uhr, abholbereit um 14:30 Uhr.

Weitere Produktinformation
Dosierung
Personen ab 6 Jahren:Topisch: Alle 10 min betroffene Hautstelle bis zur deutlichen Besserung der Beschwerden benetzen. Dann 3mal tgl. bis zur völligen Ausheilung.Oral: ED 5 Tropfen in Wasser verdünnt einnehmen, bis max. 7mal tgl.. Personen ab 12 Jahren: ED 10 Tropfen, bis max. 10mal tgl.Für Kinder unter 6 Jahren nicht empfohlen.
Anwendungsgebiet
Insektenstiche (allergische Reaktionen, Brennschmerz auf Brennesseln).
Einnahme während der Schwangerschaft
Vorsicht.
Art der Anwendung
Topisch auftragen oder oral (für Kinder von 6-12 Jahren in Wasser verdünnt) einnehmen.