Naturapotheke und Alternativmedizin
Homöopathie

Oculoheel-Einmalaugentropfen 0,45ml 15 Stk.

Inhaltsstoffe

1 Phiole zu 0,45 ml (= 0,45 g) enthält - Die Wirkstoffe sind: Euphrasia D5 110,7 mg, Cochlearia officinalis D5 110,7 mg, Pilocarpus D5 110,7 mg, Echinacea D5 110,7 mg - Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumchlorid, Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat, Natriummonohydrogenphosphat-Dihydrat, Ethanol in Spuren, Wasser für Injektionszwecke

Oculoheel-Einmalaugentropfen 0,45ml 15 Stk.

DHU bietet homöopathische Einzelmittel für Ihre individuelle Therapie. Die eingesetzten Ausgangstoffe sind pflanzlichen, tierischen und mineralischen Ursprungs. Die verwendeten Arzneien werden potenziert, d.h. verdünnt und verschüttelt bzw. verrieben. Für Einzelmittel wenden Sie sich an einen Homöopathen Ihres Vertrauens -
PZN: 1333608
Kategorien: Naturapotheke und Alternativmedizin, Homöopathie
Marke: Heel
Hersteller: SCHWABE AUSTRIA GMBH
Darreichungsform: Tropfen
Links: Gebrauchsinformation (PDF)
Menge
1
€ 17,50
1,17€ / Stk.
inkl. Mwst. zzgl. Versandkosten
in Apotheke lagernd
Größe 15 Stk.
Weitere Produktinformation
Einnahme
Bei eitrigen Ausfluss Arzt konsultieren.
Nicht anwenden bei
wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen die Wirkstoffe, andere Vertreter aus der Familie der Korbblütler oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Dosierung
Personen ab 6 Jahren: 3mal tgl. 1 Tropfen. Für Kinder unter 6 Jahrennicht empfohlen.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt. Bisher sind keine Wechselwirkungen bekannt geworden. Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Dieses Arzneimittel enthält 2,81 mg Phosphate pro Phiole, entsprechend 6,25 mg/g. Wenn Sie an einer schweren Schädigung der Hornhaut (durchsichtige Schicht an der Vorderseite des Auges) leiden, können Phosphate aufgrund einer Calciumanreicherung während der Behandlung in sehr seltenen Fällen Trübungen (wolkige Flecken) der Hornhaut verursachen.
Anwendungsgebiet
Augenreizungen.
Einnahme während der Schwangerschaft
Vorsicht.
Nebenwirkungen
Allergien
Art der Anwendung
Zur Anwendung am Auge (zum Eintropfen in das Auge). 1. Zuerst die Phiole durch Drehen und Ziehen vom Streifen abtrennen. 2. Verschlusskappe der Phiole abdrehen. 3. Kopf leicht nach hinten neigen, Phiole senkrecht nach unten halten und Tropfen durch leichten Druck auf die Phiole von oben in den Bindehautsack einträufeln.
Warnungen
Bei Auftreten von eitrigen Absonderungen im Auge sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden. Bei bakteriellen Augenentzündungen ist unter alleiniger Therapie mit Oculoheel eine engmaschige ärztliche Kontrolle geboten. Bei Reizzuständen des Auges nach Verletzungen ist vor Anwendung von Oculoheel eine entsprechende Organuntersuchung durch den Arzt vorzunehmen. Da dieses Arzneimittel Echinacea enthält, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt, wenn Sie an einer der folgenden Erkrankungen leiden: fortschreitende systemische Störungen, Autoimmunerkrankungen, Immunschwächen, Immunsuppression und Erkrankungen des Systems der weißen Blutkörperchen. Da dieses Arzneimittel Echinacea enthält, verwenden Sie es nicht länger als 8 Wochen ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt. Eine Phiole ist nur zum einmaligen Gebrauch bestimmt. Der Inhalt einer Phiole ist ausreichend für eine Anwendung, d.h. zum einmaligen Eintropfen in das linke und/oder rechte Auge, soweit notwendig. Phiole erst unmittelbar vor Gebrauch öffnen. Eventuell verbleibende Restmengen nicht mehr verwenden. Bei Anwendung homöopathischer Arzneimittel können sogenannte Erstreaktionen auftreten. Solche Reaktionen klingen im Allgemeinen von selbst rasch wieder ab. Aus grundsätzlichen Erwägungen sollte eine längerdauernde Behandlung mit einem homöopathischen Arzneimittel von einem homöopathisch erfahrenen Arzt kontrolliert werden. Nicht über 25 °C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren. Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Sachet nach („Verwendbar bis:“) bzw. bei der Phiole („EXP.:“) angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Die Haltbarkeit nach dem ersten Öffnen des Sachets beträgt 6 Monate. Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall