Erkältung und Immunsystem
Nase

Luuf Naphazolin compositum Nasenspray

Inhaltsstoffe

1 mg Wirkstoff Naphazolin hydrochlorid 1 mg Wirkstoff Diphenhydramin hydrochlorid 0.1 mg Hilfsstoff Benzalkonium chlorid Hilfsstoff Polysorbat 80 Hilfsstoff Natriumchlorid Hilfsstoff Mentholum Hilfsstoff Camphora racemia Hilfsstoff Aetheroleum Eucalypti Hilfsstoff Aetheroleum Myristici Hilfsstoff Natriumdihydrogenphosphat Hilfsstoff Dinatriumphosphat Hilfsstoff Wasser, gereinigtes

Luuf Naphazolin compositum Nasenspray

LUUF Naphazolin compositum Nasenspray besteht aus einer schleimhautabschwellenden Lösung mit dem Wirkstoff Naphazolin, die rasch eine Abnahme der übermäßigen Sekretbildung bewirkt und die lästigen Anzeichen (Symptome) des Schnupfens lindert.
PZN: 1327045
Arzneimittel
Kategorien: Erkältung und Immunsystem, Nase
Marke: LUUF
Hersteller: Apomedica Pharmazeutische Produkte GmbH
Darreichungsform: Spray
Links: Gebrauchsinformation (PDF)
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Menge
1
€ 9,90
66,00€ / 100ml
inkl. Mwst. zzgl. Versandkosten
in Apotheke lagernd
Größe 15 ml
Arzneimittel: Dieser Artikel kann nur innerhalb Österreichs versendet werden.
Weitere Produktinformation
Wirkstoff
Naphazolin hydrochlorid Diphenhydramin hydrochlorid
Einnahme
Vorsicht bei Hyperthyreose, Herz/Kreislauf-Erkrankungen, Prostatahypertrophie. Verkehrshinweis.
Nicht anwenden bei
Trockene Nasenschleimhaut (Rhinitis sicca), Rhinitis atrophicans, Erhöhung des Augeninnendruckes durch eine Behinderung im Abfluss des Kammerwassers (Engwinkelglaukom), Epilepsie, nach Eingriffen mit Freilegung der harte (äußere) Hirnhaut (dura mater), Asthma.
Dosierung
Bis 4mal tgl. 1-2 Sprühstöße in jedes Nasenloch. Max. 5 Tage anwenden. Nicht für Kinder.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
Gegenanzeige : MAO- Hemmer, trizyklische Antidepressiva. Vorsicht: Medikament, das das unabhängig arbeitende Nervensystem anregt (Sympathomimetika). Alpha- und Betablocker. Zentrales Nervensystem-Dämpfer verstärkt.
Anwendungsgebiet
Schnupfen, Heuschnupfen, allergische Sinusitis.
Einnahme während der Schwangerschaft
Strenge Indikationsstellung.
Nebenwirkungen
Lokale Reaktionen, Herz, Stimmritzenkrampf (Laryngospasmus) bei Kindern, Unruhe, Schlaflosigkeit. Bei Langzeitanwendung und Überdosierung Wirkungsverlust.
Art der Anwendung
Sprühöffnung in ein Nasenloch einführen.
Warnungen
Vorsicht bei krankhafte Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose), Herz/Kreislauf-Erkrankungen, Vergrößerung der Prostata (Prostatahypertrophie). Verkehrshinweis.