Erkältung und Immunsystem
Nase
Otrivin 0,05% Nasenspray 10 ml
Inhaltsstoffe
0.5 mg Wirkstoff Xylometazolin hydrochlorid
0.07 ml T Sprühstoß:
Hilfsstoff Natriumdihydrogenphosphat-dihydrat
Hilfsstoff Natriummonohydrogenphosphat Dodecahydrat
Hilfsstoff Natriumchlorid
Hilfsstoff Natrium edetat dihydrat
Hilfsstoff Wasser, gereinigtes
Otrivin 0,05% Nasenspray 10 ml
Otrivin wird zur Behandlung von verstopfter Nase durch Erkältungen, Heuschnupfen, allergischem Schnupfen oder Nasennebenhöhlenentzündung angewendet. Es befreit schnell die verstopfte Nase und erleichtert den Sekret-Abfluss dies bewirkt ein freies Atmen durch die Nase.Otrivin unterstützt auch bei Mittelohrentzündung die Schleimhautabschwellung im Nasen-Rachen-Raum – jetzt auf Rechnung bestellen, Sie bezahlen, wenn Sie 100% zufrieden mit dem Ablauf Ihrer Bestellung sind!
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Menge
1
€ 11,95
119,50€ / 100mlinkl. Mwst. zzgl. Versandkosten
in Apotheke lagernd
Größe 10 ml
Weitere Produktinformation
Wirkstoff
Xylometazolin hydrochlorid
EinnahmeNicht chronisch anwenden (max. 7 Tage, dann mehrtägige Behandlungspause). Vorsicht bei Hypertonie, Koronarinsuffizienz, QT-Syndrom, Hyperthyreose, Diabetes, Porphyrie, Prostatahypertrophie, Phäochromozytom. Auf posteriore reversible Enzephalopathie/reversibles zerebrales Vasokonstriktionssyndrom achten.
Nicht anwenden beiTrockene Nasenschleimhaut (Rhinitis sicca), chronisch fortschreitende Nasenerkrankung mit zunehmender Rückbildung der Nasenschleimhaut (Rhinitis atrophicans), Status nach Freilegung der harten (äußeren) Hirnhaut, Erhöhung des Augeninnendruckes durch eine Behinderung im Abfluss des Kammerwassers (Engwinkelglaukom), Bronchialasthma.
DosierungKinder von 2-12 Jahren: 1 Sprühstoß 1 (bis 3)mal tgl. in jedes Nasenloch.
Wechselwirkungen mit anderen ArzneimittelnAntidepressiva, Medikament, das das Enzym Monoaminoxidase hemmt (MAO-Hemmer) verstärkend (14 Tage Abstand). Beta-Blocker
(Bronchienverengung (Bronchokonstriktion), Bluthochdruck).
AnwendungsgebietSchnupfen, Adjuvans bei Affektionen der Nasennebenhöhle, Otitis media,Rhinoskopie.
Einnahme während der SchwangerschaftNicht anwenden.
NebenwirkungenLokale Reaktionen, trockene Nasenschleimhaut, Kopfschmerzen, Allergien,
selten Herz. Bei Überdosierung Zentralnervensystem-Stimulation, wechselnd mit Zentralnervensystem- und
kardiovaskulärer Dämpfung.
Art der AnwendungNasal.
WarnungenNicht chronisch anwenden (max. 7 Tage, dann mehrtägige Behandlungspause). Vorsicht bei Bluthochdruck, Koronarschwäche, QT-Syndrom, Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose), Diabetes, plötzlich starker Bauchschmerzen (Porphyrie), gutartige Vergrößerung der Prostata (Prostatahypertrophie), Tumor der Nebennierenrinde (Phäochromozytom).