Beschwerdefrei
Augen
Ophtaguttal Augentropfen
Inhaltsstoffe
0.4 mg Wirkstoff Naphazolin hydrochlorid
2 mg Wirkstoff Zinksulfat-heptahydrat
Hilfsstoff Borsäure
0.1 mg Hilfsstoff Benzalkonium chlorid
Hilfsstoff Hypromellose
Hilfsstoff Natrium tetraborat-10-Wasser
Hilfsstoff Glycin
Hilfsstoff Glucose wasserfrei
Hilfsstoff Wasser für Injektionszwecke
Ophtaguttal Augentropfen
Ophtaguttal Augentropfen dienen zur symptomatischen Behandlung von Reizzuständen der Bindehaut. Das Arzneimittel enthält als wirksamen Bestandteil Naphazolin, welches die Bindehaut abschwellen lässt und Bindehautentzündungen hemmt sowie eine Zinkverbindung, die mild gefäßverengend wirkt und die Wundheilung begünstigt.
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Menge
1
€ 7,00
70,00€ / 100mlinkl. Mwst. zzgl. Versandkosten
bestellbar
Größe 10 ml
Bei Bestellung bis 11:00 Uhr, abholbereit um 14:30 Uhr.
Weitere Produktinformation
Wirkstoff
Naphazolin hydrochlorid
Zinksulfat-heptahydrat
EinnahmeÜber mehr als 2 Tage nur nach ärztlicher Untersuchung anwenden. Vorsichtbei kardiovaskulären Erkrankungen, Durchblutungsstörungen, Hyperthyreose,Prostatahypertrophie, Phäochromozytom. Kontaktlinsen frühestens 15 minnach der Anwendung wieder einsetzen. Verkehrshinweis.Bei Überdosierung bei Reflexbradykardie Atropin, bei HypertoniePhentolamin.
Nicht anwenden beiSyndrom des trockenen Auges (Keratokonjunktivitis sicca), Erhöhung des Augeninnendruckes durch eine Behinderung im Abfluss des Kammerwassers (Engwinkelglaukom), schwerer Bluthochdruck, nach
Operationen mit Freilegung der harte (äußere) Hirnhaut (dura mater), Kinder unter 2 Jahren.
Dosierung3 - 6mal tgl. 2-3 Tropfen in den Bindehautsack des erkrankten Auges
eintropfen.mittlere Tagesdosis (MTD) 18 Tropfen pro erkranktem Auge.
Kinder (6 - 12 Jahre): Nach Nutzen/Risiko-Abwägung Einzeldosen 2 Tropfen.
Kinder (2 - 6 Jahre): Nicht empfohlen.
Wechselwirkungen mit anderen ArzneimittelnGegenanzeige : Medikament, das das Enzym Monoaminoxidase hemmt (MAO-Hemmer).
Nicht empfohlen: Tri- und tetrazyklische Antidepressiva.
Vorsicht: Medikament, das das unabhängig arbeitende Nervensystem anregt (Sympathomimetika). Wechselwirkung mit vielen Substanzen möglich.
AnwendungsgebietNicht-infektiöse Bindehautreizung.
Einnahme während der SchwangerschaftNicht anwenden.
NebenwirkungenLokale Reaktionen. Gewöhnungseffekte und Rebound- Effekt nach zu langer
Anwendung. Zentrales Nervensystem (Schlaflosigkeit), Herz. Bei Kindern Zentrales Nervensystem-Dämpfung, Atem-
und Bewusstseinsstörung.
Art der AnwendungNach Erstgebrauch höchstens 4 Wochen verwenden.
WarnungenÜber mehr als 2 Tage nur nach ärztlicher Untersuchung anwenden. Vorsicht
bei kardiovaskulären Erkrankungen, Durchblutungsstörungen, krankhafte Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose),
Vergrößerung der Prostata (Prostatahypertrophie), Tumor des Nebennierenmarkes (Tumor der Nebennierenrinde (Phäochromozytom)). Kontaktlinsen frühestens 15 min
nach der Anwendung wieder einsetzen. Verkehrshinweis.
Bei Überdosierung bei Reflexbradykardie (verlangsamter Herzschlag) Atropin, bei Bluthochdruck
Phentolamin.