Um Verunreinigungen zu vermeiden, wird angeraten, Allergyl Schutzspray nicht mit anderen Personen zu teilen.
Allergyl Schutzspray 800mg 1 Stk.
Inhaltsstoffe
Allergyl Schutzspray 800mg 1 Stk.
Bei Bestellung bis Montag 11:00 Uhr, abholbereit um 14:30 Uhr.
Bei manchen Menschen kann das Gefühl einer leicht verstopften Nase auftreten – das ist normal. Dieses Gefühl entsteht durch die Bildung der Schutzbarriere. Nach ein paar Anwendungen sollte dieses Gefühl nicht mehr auftreten.
Wenn Ihre Nase weiterhin verstopft anfühlt, haben Sie womöglich zu viel vom Produkt verwendet. Versuchen Sie die Dosis zu reduzieren.
Allergyl Schutzspray sollte bereits vor dem Kontakt mit den Allergenen angewendet werden, damit diese nicht mit der Nasenschleimhaut in Kontakt kommen und somit keine allergische Reaktion auslösen können. Die Stärke der Pollenbelastung, die Nähe zu einer Pollenquelle und die Allergieneigung des Patienten bestimmen, wie oft Allergyl angewendet werden sollte, üblicherweise 2-3 x pro Tag bzw. nach jedem Schnäuzen.
Schritt 1 | Schritt 2 | Schritt 3 | Schritt 4 | Schritt 5 |
Schnäuzen Sie sich vor der Anwendung. | Entfernen Sie die Kappe und schütteln Sie die Flasche. | Prüfen Sie den Druck, der erforderlich ist, um eine geeignete Dosis des Produkts zu verabreichen. Testen Sie die Anwendung vorher an der Luft. Ideal ist ein 10–15 cm langer Pulverstrahl. Sie können die Flasche auch mit beiden Händen zusammendrücken, wenn es Ihnen mit einer Hand schwerfällt. Sobald Sie Allergyl regelmäßig anwenden, ist der Teststrahl nicht mehr notwendig. | Führen Sie die Spitze der Sprühflasche in Ihre Nase und sprühen Sie 1–2 Mal in jedes Nasenloch. Atmen Sie dabei sanft durch die Nase ein. Nicht stark einatmen. | Nach jedem Naseputzen muss der Schutzspray erneut angewendet werden. |
Reinigen Sie die Flasche nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten, da dies die Öffnung verstopfen könnte.