Schmerz
Einnahme
Apothekenkatalog
ADOLORIN Ibuforte EXPRESS 400 mg Filmtabletten
Inhaltsstoffe
Tablettenkern:
Cellulose, mikrokristalline, Siliciumdioxid-beschichtet
Copovidon
Carboxymethylstärke, Natrium Typ A
Magnesium stearat
Tablettenüberzug:
Opadry 200 White
Poly(vinylalkohol), teilweise hydrolysiert
Titandioxid
Talkum
Macrogol 4000
Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer
Natriumhydrogencarbonat
400mg Ibuprofen
684mg Ibuprofen lysin
ADOLORIN Ibuforte EXPRESS 400 mg Filmtabletten
Anwendungsgebiete
- Zur Behandlung von Schmerzzuständen (z. B. Rückenschmerzen, Zahnschmerzen, Muskelschmerzen, Gelenksschmerzen, Menstruationsbeschwerden, Nervenschmerzen).
- Zur Behandlung der akuten Kopfschmerzphase bei Migräne mit und ohne Aura und zur Behandlung von Spannungskopfschmerzen.
- Zur Behandlung von Schmerzen und/oder Fieber bei Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten.
Einnahme
Die Filmtabletten werden unzerkaut zusammen mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen
Tipp: Wirkt schneller, wenn man es nüchtern nimmt, ist aber magenschonender, wenn es zu den Mahlzeiten eingenommen wird.
Dosierung
für Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren (über 40 kg Körpergewicht): Initialdosis: 1 Filmtablette (400 mg)
Danach bei Bedarf alle 4 Stunden 1 weitere Filmtablette. Maximale Tagesgesamtdosis: 1200 mg (= 3 Filmtabletten)
• Lactosefrei
• Glutenfrei
mehr lesen
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Menge
1
€ 19,95
0,44€ / Stk.inkl. Mwst. zzgl. Versandkosten
bestellbar
Größe 50 Stück
Bei Bestellung bis Montag 11:00 Uhr, abholbereit um 14:30 Uhr.
Weitere Produktinformation
Einnahme
Vorsicht bei Asthma bronchiale, Heuschnupfen, Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse, Hypertonie, ischämischer Herzkrankheit, chronischen Atemwegsinfektionen, systemischem Lupus, Mischkollagenosen, Porphyrie, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, Nierenfunktionsstörungen, hepatischer Dysfunktion, direkt nach größeren chirurgischen Eingriffen.Kontrollen: Blutbild, Gerinnung, Leber, Niere. Larvierung von Infektionskrankheiten (Symptome) möglich. Alkohol meiden. Auf gastrointestinale Nebenwirkungen, Ödeme, schwere Hautreaktionen, Überempfindlichkeit achten. Verkehrshinweis (bei hoher Dosierung).
Nicht anwenden beiAnalgetika-Überempfindlichkeit, Magen-Darm-Ulzera, schwere Leber-, Nieren-, Herzinsuffizienz, aktive Blutungen, Blutbildungsstörungen, schwere Dehydratation.
DosierungMöglichst niedrig dosiert und kurzzeitig anwenden.Personen ab 12 Jahren (mind. 40 kg KG): Bei Bedarf 1 FT, MTD 3 FT.Für Kinder nicht geeignet.
Wechselwirkungen mit anderen ArzneimittelnNicht empfohlen: Andere NSARs.Vorsicht: Antikoagulantien, SSRIs, Kortikosteroide (verstärkt), Probenecid (erhöht Ibuprofen-Plasmaspiegel), Lithium (erhöhte Serumspiegel), Sulfonylharnstoffe (Hypoglykämie), Methotrexat (Toxizität), Antacida (verminderte Resorption), Herzglykoside, Phenytoin, CYP2C9-Hemmer, z.B. Voriconazol (erhöhte Serumspiegel), Blutdrucksenker (abgeschwächt), kaliumsparende Diuretika, Ciclosporin, Tacrolimus, Zidovudin, Chinolone (Krämpfe), Mifepriston (abgeschwächt).
AnwendungsgebietSchmerzzustände, akute Kopfschmerzphase bei Migräne, Spannungskopfschmerzen, Schmerzen und Fieber bei Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten.
Einnahme während der SchwangerschaftGegenanzeige im 3. Trimenon, im 1. und 2. Trimenon strenge Indikationsstellung. In der Stillzeit kurzzeitige Anwendung möglich.
NebenwirkungenMagen/Darm (Blutungen, Ulzera, Perforation), Exazerbation von Colitis ulcerosa und Morbus Crohn, ZNS (Kopfschmerzen, Konfusion, Seh- und Hörstörungen, aseptische Meningitis), Exazerbation von Infektionen, (schwere) Hautreaktionen (akute generalisierte exanthematische Pustulose), Kounis-Syndrom, Blutbild, Nierenversagen, Bronchospasmus, Fieber, Blutdruckabfall oder -anstieg, Ödeme, Herzinsuffizienz.
Art der AnwendungOral unzerkaut mit Flüssigkeit einnehmen.