Steht das Allergen bzw. die Allergie fest, sollte unbedingt eine AIT, die allergiespezifische Immuntherapie angestrebt werden. Diese Behandlungsmethode wird auch Hyposensibilisierung gennant. Der Körper lernt, vermutlich über eine optimalere Verschiebung der T1 zu T2 Helferzellen, die allergieauslösende Substanz immer stärker zu tolerieren. Die Behandlung startet erst nach der Saison und wird über drei Jahre fortgesetzt. Der Erfolg hält ungefähr neun Jahre an. Unterschieden wird zwischen SCIT, der subcutanen Immuntheapie, die mittels Injektion unter die Haut erfolgt und SLIT, der deutlich patientenfreundlicheren Therapie mit Tabletten, die meist bei Gräserallergikern gut anspricht.